Toni’s und Seppi’s
Brotchips-Manufaktur
FABULÖS SIND NICHT NUR UNSERE BROTCHIPS ….
fabulös ist auch ihre Ursprungsgeschichte: vom Brot vom Vortag, das „der Seppi“ in seinem Landgasthof einfach nicht hat wegwerfen können, zur gesundheitsbewussten Knabberei. Echte Handarbeit ist die Herstellung der Brotchips, und die Begeisterung der beiden für ihr Handwerk und ihre Zutaten spürt man mit jedem Bissen.

Echte Handarbeit
… ist die Herstellung unserer
Premium-Brotchips:
Die Grundlage für unsere leckeren Natursauerteig-Brotchips ist das Bauernbrot-Hausrezept der Bäckerei Wagner, die seit 1957 für traditionelle Backkunst steht. Wir backen das Brot wie schon vor 65 Jahren, lassen es reifen, schneiden es in feine Scheiben, beträufeln die Scheibchen mit Öl und rösten sie an.


Echte Handarbeit
… ist die Herstellung unserer
Premium-Brotchips:
Die Grundlage für unsere leckeren Natursauerteig-Brotchips ist das Bauernbrot-Hausrezept der Bäckerei Wagner, die seit 1957 für traditionelle Backkunst steht. Wir backen das Brot wie schon vor 65 Jahren, lassen es reifen, schneiden es in feine Scheiben, beträufeln die Scheibchen mit Öl und rösten sie an.
„Was a echta Schwob is, der schmeißt nix weg.“
Schon immer bezieht der Seppi, Wirt des Landgasthofs Stark in Wertingen, das Brot für seine Gäste von der Bäckerei Wagner. Um das nicht verwendete Brot aus der Küche tat es ihm oft Leid, und so kam ihm die Idee mit den Brotchips: Man könnte die Reste doch kleinschneiden und rösten? Gesagt, getan: Und so wurde mit der Aufschnittmaschine das Brot geschnitten, mit Öl bepinselt und im Heißluftofen nachgebacken. Schon die ersten „Versucherle“ fanden bei den Gästen begeisterte Anhänger. Und so kam es, dass die Brotreste irgendwann nicht mehr ausreichten für die Brotchips: Der Seppi tat sich mit dem „Toni“ zusammen, Bäckermeister Anton Wagner, der ihm traditionell das Bauernbrot lieferte. Die beiden perfektionierten die Herstellung, schon bald wurde aufgrund der zunehmenden Nachfrage exklusiv für die Brotchips gebacken – und inzwischen haben sie eine eigene Halle zur Herstellung der Brotchips bezogen, mit einem acht Meter langen Tunnelofen zum Nachbacken.
Und das sind sie jetzt, noch immer handgemacht:
Echte Schmankerln, die bayerisch-schwäbischen Premium-Brotchips